Datenschutz
Diese Website wird von Bonner Sport-Club 01/04 e.V.
(nachfolgend Bonner SC) betrieben. Der Schutz Ihrer personenbezogenen
Daten ist uns sehr wichtig. In dieser Erklärung finden Sie
Informationen über den Umgang mit Ihren personenbezogenen
Daten beim Besuch des Bonner SC Online-Shop.
Verantwortlich für die Verarbeitung von
personenbezogenen Daten auf dieser Website ist:
Bonner Sport-Club 01/04 e.V.
Telefon: +49 (0) 228 67 26 27
Fax: +49 (0) 228 9 67 88 31
E-mail: fanshop@bonner-sc.de
Erheben und verwenden personenbezogener Daten bei
Nutzung der Website
Wenn Sie diese Website nutzen, ohne anderweitig (z.B. durch
Registrierung) Daten an uns zu übermitteln, erheben wir nur
technisch notwendige Daten, die automatisch durch Ihren Browser an
unseren Server übermittelt werden (z.B.
Browsertyp/Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL,
aufgerufene Seiten, Verweildauer, IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der
Anfrage). Dies ist technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website
anzeigen zu können. Soweit davon personenbezogene Daten
betroffen sind, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Rechtsgrundlage
für die Erhebung. Eine Zusammenführung dieser Daten
mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor,
diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete
Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Erheben und verwenden personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten (z. B. Name, Adresse, E-Mail) erheben
und verarbeiten wir nur, wenn sie uns diese im Rahmen einer
Registrierung, der Bestellung von Produkten und Dienstleistungen oder
bei Anfragen zur Verfügung gestellt haben, und nur soweit dies
für die Begründung und inhaltliche Ausgestaltung oder
Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich ist.
Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden ihre Daten unter
Berücksichtigung der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten
gelöscht, sofern Sie in eine weitere Verwendung nicht
ausdrücklich eingewilligt haben. Ohne ihr
Einverständnis oder eine entsprechende behördliche
Anordnung werden Ihre persönlichen Daten von uns oder von uns
beauftragten Personen keinen dritten Personen zur Verfügung
gestellt.
Einrichtung eines
Kundenkontos
Bei der Einrichtung eines Kundenkontos mittels der Funktion
„Registrierung“ werden die von Ihnen eingegebenen
Daten im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten in unserer
Datenbank gespeichert.
Soweit Sie bei der Einrichtung Ihres Profils/Kontos auch Ihr
Einverständnis zum Erhalt von werblichen Informationen
erklärt haben, verwenden wir bzw. von uns dazu beauftragte
Dienstleistungsunternehmen die von Ihnen angegebenen Daten für
Werbezwecke. Diese Einwilligung ist freiwillig und Sie können
diese jederzeit mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist im Falle
einer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Dient Ihre Registrierung
der Vorbereitung eines Vertragsabschlusses ist Art. 6 Abs. 1 lit. b
DSGVO Rechtsgrundlage.
Speicherdauer
Wir verarbeiten und speichern Ihre Daten nur so lange, wie
dies für die Verarbeitung oder zur Einhaltung gesetzlicher
Pflichten erforderlich ist. Nach Wegfall des Verarbeitungszwecks werden
Ihre Daten gesperrt oder gelöscht. Sofern darüber
hinaus gesetzliche Pflichten zur Speicherung bestehen, sperren oder
löschen wir Ihre Daten mit Ablauf der gesetzlichen
Speicherfristen.
Newsletter Service
Wir nutzen Ihre Daten, um Ihnen Informationen zu aktuellen
Ereignissen und attraktive Angebote von Bonner SC und seiner
offiziellen Partner zusenden zu können, sofern Sie sich zu
entsprechenden Newslettern angemeldet haben. Wenn Sie den Newsletter
abonnieren, erheben und speichern wir die Daten, die Sie in die
Eingabemaske eingeben (z.B. Nachname, Vorname, E-Mail-Adresse). Das
Abonnement des Newsletters ist nur mit Ihrer Einwilligung
möglich. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können einen Newsletter
jederzeit wieder abbestellen - über den Link am Ende des
Newsletters oder direkt über ihr Nutzerprofil.
Produktempfehlungen per Mail
Als Kunde unseres Onlineangebotes erhalten Sie
regelmäßig Produktempfehlungen von uns per E-Mail.
Diese Produktempfehlungen erhalten Sie von uns unabhängig
davon, ob Sie einen Newsletter abonniert haben. Hierbei verwenden wir
die von Ihnen im Rahmen des Kaufs angegebene E-Mail-Adresse zur
Bewerbung von eigenen Waren und /oder Dienstleistungen, die denjenigen
ähneln, die Sie bei uns aufgrund einer bereits
getätigten Bestellung erworben haben. Sie können
dieser Produktempfehlung jederzeit unter dem angegebenen Link am Ende
der Produktempfehlung oder unter fanshop@bonner-sc.de
widersprechen.
Kontaktformular
Auf unserer Website können Sie über ein
Kontaktformular personenbezogene Daten eingeben. Wenn Sie das
Kontaktformular nutzen, erheben und speichern wir die Daten, die Sie in
die Eingabemaske eingeben (z.B. Nachname, Vorname, E-Mail-Adresse).
Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist im Falle
einer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Dient Ihre Anfrage der
Vorbereitung eines Vertragsabschlusses ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Rechtsgrundlage.
Die Daten verwenden wir ausschließlich, um Ihre
Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten.
Datenweitergabe bei einer Bestellung und
Bonitätsprüfung
Sämtliche Daten, die Sie uns bei Ihrer
Bestellung/Registrierung zur Verfügung gestellt haben,
speichern wir bei uns und geben sie, soweit dies zur Vertragsabwicklung
erforderlich ist, im Rahmen der Bestellung und Registrierung an
Vertragspartner weiter, z.B. an die Spedition oder den Paketzusteller,
der Ihnen unsere Sendungen in der Regel zustellt. Unsere
Vertragspartner dürfen die so übermittelten Daten
ausschließlich zur Auftragserfüllung verwenden.
Zur Bonitätsprüfung tauschen wir in
berechtigten Fällen (bspw. Lastschrifteinzugsverfahren)
Adress- und Bonitätsdaten mit
Kredit-Dienstleistungsunternehmen aus. Die Dienstleister erhalten nur
Zugang zu solchen persönlichen Informationen, die zur
Erfüllung der jeweiligen Tätigkeit erforderlich sind.
Cookies
Ein Teil unserer Dienste erfordert es, dass wir sog. Cookies
einsetzen. Cookies sind kleine Datenmengen, die Ihr Internetbrowser auf
Ihrem Rechner speichert. In Cookies können Informationen
über Ihren Besuch auf unserer Website gespeichert werden. Dank
dieser Daten ist es bspw. möglich, dass Sie speziell auf Ihre
Interessen abgestimmte Informationen auf der Seite angezeigt bekommen.
Im Falle eines dauerhaften Cookies, siehe unser
„eingeloggt bleiben“ Button, besteht Ihre
Login-Information, auf dem Gerät, mit dem Sie sich zuletzt
erfolgreich angemeldet haben, für 30 Tage. Vorsicht ist daher
bei öffentlich zugänglichen Rechnern geboten. Die
meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt,
dass sie Cookies akzeptieren, aber Sie können Ihren Browser so
um konfigurieren, dass er Cookies ablehnt oder vorher eine
Bestätigung von Ihnen erfragt. Die Hilfe-Funktion in der
Menüleiste der meisten Webbrowser erklärt Ihnen, wie
Sie Ihren Browser davon abhalten, neue Cookies zu akzeptieren, wie Sie
Ihren Browser darauf hinweisen lassen, wenn Sie ein neues Cookie
erhalten oder auch wie Sie sämtliche bereits erhaltenen
Cookies löschen und für alle weiteren sperren
können.
Wenn Sie Cookies ablehnen, kann dies allerdings zur Folge
haben, dass ein Teil unserer Dienste nicht verfügbar ist und
somit einige Funktionen nicht genutzt werden können.
Webanalyse- und Retargeting-Technologien
Diese Website hat verschiedene Webanalyse Programme und Tools
im Einsatz. Anhand dieser Programme werden Daten wie bspw. Plug-Ins,
Browser, Aufenthaltsdauer, etc. zu Marketing- und Optimierungszwecken
gesammelt und zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Services
verarbeitet und gespeichert. Aus diesen Daten können unter
einem Pseudonym Nutzungsprofile und Zielgruppensegmente erstellt
werden, die für zielgerichtete Marketing- oder
Informationskampagnen eingesetzt werden. Die mit der Webanalyse
erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des
Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher der Website
persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen
Daten über den Träger des Pseudonyms
zusammengeführt.
Google Analytics
Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Inc.
(„Google“). Google Analytics verwendet sog.
„Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer
gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch
Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen
über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an
einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser
Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von
Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen
Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen
Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen
wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA
übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Bonner SC
wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website
auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten
zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der
Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem
Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von
Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen
Daten von Google zusammengeführt. Sie können die
Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer
Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie
in diesem Fall nicht sämtliche Funktionen der Website
vollumfänglich werden nutzen können.
Wir nutzen Google Analytics zudem dazu, Daten aus AdWords und
dem Double-Click-Cookie zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten
Sie dies nicht wünschen, können Sie dies
über den Anzeigenvorgaben-Manager
(http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de) deaktivieren.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und
Datenschutz finden Sie unter
http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter
https://www.google.de/intl/de/policies/.
Datenschutzhinweis
Bei allen Vorgängen der Datenverarbeitung (z.B.
Erhebung, Verarbeitung und Übermittlung) verfahren wir nach
den gesetzlichen Vorschriften. Ihre für die
Geschäftsabwicklung notwendigen Daten werden gespeichert und
für die Bestellabwicklung im erforderlichen Umfang an von uns
beauftragte Dienstleister weitergegeben. Ferner werden Adress- und
Bestelldaten für eigene Marketingzwecke erhoben und
verarbeitet. Für fremde Marketingzwecke werden
ausschließlich solche Daten weitergegeben, bei denen dies
gesetzlich erlaubt ist (allgemein veröffentlichte und
bestimmte in Listen zusammengefasste Daten gemäß
§ 28 Abs. 3 S.2 und S.4 Bundesdatenschutzgesetz).
Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- gemäß
Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten
personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie
Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der
personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern,
gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die
geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung,
Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder
Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer
Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über
das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen
Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß
Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder
Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten
personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß
Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten
personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur
Ausübung des Rechts auf freie
Meinungsäußerung und Information, zur
Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus
Gründen des öffentlichen Interesses oder zur
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß
Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten
von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung
unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung
ablehnen und wir dife Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch
diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen benötigen oder Sie
gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die
Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß
Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt
haben, in einem strukturierten, gängigen und
maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an
einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß
Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit
gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die
Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für
die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
- gemäß
Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
In der Regel können Sie sich hierfür an die
Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder
Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von
berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1
lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht,
gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit
dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen
Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung
richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht,
das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder
Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail
an fanshop@bonner-sc.de
Sichere Datenübertragung
Alle persönlichen Daten, die Sie uns beim Surfvorgang
im Allgemeinen sowie im Besonderen beim Bestellvorgang
übermitteln, werden verschlüsselt übertragen
und sind damit vor Missbrauch geschützt. Wir bauen
insbesondere bei jeder Transaktion eine sog. SSL-Verbindung auf. SSL
(Secure-Socket- Layer) ist ein Verfahren, bei dem Ihre Daten so
verschlüsselt werden, dass sie bei der Übertragung im
Internet nicht von Unbefugten gelesen werden können.
Die SSL-Verbindung erkennen Sie daran, dass sich die
Internet-Adresse von http:// in https:// geändert hat.
Außerdem wird die sichere Verbindung in der Regel in der
Statuszeile ihres Webbrowsers durch ein geschlossenes
Vorhängeschloss angezeigt.
Änderungen